Im Sommer 2007 starteten wir das Projekt Jedem Kind ein Instrument (JeKi).
In vielfältigen Veröffentlichungen wird darüber berichtet, wie positiv Musik sich auf die Entwicklung und das Lernen auswirkt. „Musik macht schlau“.
Um im Ruhrgebiet JeKi in allen Grundschulen ab Sommer 2007 einzurichten, wurden 50 Millionen € bereitgestellt. Wenn die Stadt Essen 2010 Kultur-hauptstadt Europas wird, sollen viele Grundschulorchester das Fest begleiten. Musik macht nicht nur Spaß sondern auch klug. Das wissen viele verantwortliche Politiker auch. Wissenschaftlich wurde nachgewiesen, dass das frühzeitige Erlernen eines Instrumentes unter anderem die Denk- und Lernfähigkeit sowie das Sozialverhalten deutlich verbessern. Ein Traum nur für das Ruhrgebiet? Wir träumten auch, … von einem Märchen im schönen Bergischen! Die Entfaltung der Persönlichkeit des Kindes, das Fördern und Fordern aller Talente und das soziale Miteinander sind Schwerpunkte unserer Arbeit.
So planten wir im Frühjahr 2007 mit der Musikschule der Stadt Solingen und dem Kulturbüro das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) für unsere Grundschule.
Die Kinder, die im Sommer 2007 an der Grundschule Gottlieb-Heinrich-Straße eingeschult wurden, waren die ersten, die das neue Angebot JeKi nutzen konnten. Für 15 € im Monat wurden die Erstklässler gleichzeitig Schüler der Musikschule und erhielten durch eine Lehrerin der Musikschule eine musikalische Grundausbildung in einer zusätzlichen Musikstunde in der Woche im Klassenverband. Von Sommer 07 bis Herbst 08 fand der erste musikalische Grundkurs statt, an dessen Ende die Kinder sich für ein Instrument ihrer Wahl entschieden, das sie seit Oktober 08 erlernen. Der Unterricht findet dienstags in verschiedenen Klassenräumen statt und wird von ausgebildeten Instrumentallehrerinnen und –lehrern der Musikschule durchgeführt.
Die Kosten für den Instrumentalunterricht betragen 20,00 € im Monat. Für Eltern, die den vollen Beitrag nicht aufbringen können, haben wir als Schule ein Sponsorenkonto eingerichtet, so dass wir die Familien, die teilnehmen möchten, unterstützen können. Alle Instrumente werden den Kindern von der Musikschule kostenlos zur Verfügung gestellt.
Fast alle Erstklässler nehmen auch in diesem Jahr wieder an der musikalischen Grundausbildung teil. Im Sommer haben die Kinder viele Instrumente kennen gelernt und können aus einer Liste von 14 Instrumenten drei auswählen, die sie am liebsten lernen möchten. In einem seiner Lieblingsinstrumente wird dann jedes Kind ab dem zweiten Schuljahr in Kleingruppen unterrichtet.
Ab dem dritten Schuljahr spielen die Kinder neben ihrem Instrumentalunter-richt einmal monatlich im Klassen-Orchester zusammen, so dass sich die Klassen im dritten und vierten Schuljahr auch als Klassen-Orchester erfahren, in denen jeder eine wichtige Rolle für die Harmonie des Ganzen spielt.
Durch einen Zuschuss des Landesprogramms „Kultur und Schule“ konnten wir Keyboards und Notenständer anschaffen, ein Zuschuss der Bezirksvertretung Wald ermöglichte uns die Anschaffung eines Musikwagens mit Orffschen Instrumenten, um unser Lehr- und Lernmaterial für die musikalische Grundausbildung der Erstklässler zu ergänzen.
Die Freude am Umgang mit der Musik und das Miteinander-Musizieren wird auf Dauer das Lernen in der Schule verändern. Das soziale Miteinander wird sich nachhaltig verbessern, die Konzentrationsfähigkeit der Kinder wird zunehmen, das Hören aufeinander, das Einhalten von Regeln wird sich verbessern, das Selbstbewusstsein wird gestärkt und die individuellen Talente der Kinder werden noch besser gefördert werden können.
Das Projekt „JeKi“ ist langfristig angelegt. Alle Kinder, die die Grundschule Gottlieb-Heinrich-Straße besuchen, sollen davon profitieren. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir allen Kindern unserer Schule dieses Angebot machen können, weil die Freude an der Musik und der Umgang mit Melodie und Rhythmus das gesamte Lernen und das Miteinander bereichern und verbessern.